Made in Germany
Schnelle Lieferung & 30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Lieferung ab 25,- €
Logo Paypal Logo Vorkasse Logo VISA Card Logo Mastercard Logo Maestro Logo Klarna Logo iDEAL Logo Apple Pay

Vespa World Days 2024: Ein Rekordereignis

Über 20.000 Vespas aus fünf Kontinenten strömten nach Pontedera, begleitet von mehr als 30.000 Vespisti.

Pontedera, 21. April 2024 – Die Vespa World Days 2024 fanden in Pontedera, Provinz Pisa, statt und endeten mit einem rekordverdächtigen Ereignis. Zum 140-jährigen Jubiläum der Gründung von Piaggio wurde die Stadt, in der die Vespa seit 1946 kontinuierlich produziert wird, erstmals Gastgeber des jährlichen Treffens der Vespa-Clubs aus aller Welt.

Eine globale Feier der Vespa

Über 30.000 Vespisti nahmen an diesem außergewöhnlichen Event teil. Mehr als 20.000 Vespas reisten aus ganz Europa an, darunter zahlreiche Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Österreich und der Schweiz. Aber auch Vespisti aus Australien, Hongkong, Mexiko, Argentinien, den Philippinen, den USA, Kanada und Kolumbien waren vertreten, insgesamt 55 nationale Vespa-Clubs.

Die spektakuläre Vespa-Parade

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Vespa-Parade am Samstag, die alle bisherigen Rekorde brach. Über 15.000 Vespas schlängelten sich über die Hügel der Valdera, eine farbenfrohe 16 km lange Serpentine, die die reiche Geschichte der Vespa widerspiegelte. Die Parade wurde von einer speziellen Vespa GTS 300 in den Farben und Emblemen der Polizia di Stato (italienische Staatspolizei) angeführt, die Piaggio zur Eröffnung der Vespa World Days gestiftet hatte. An der Spitze der Parade fuhr Rudy Zerbi, ein bekannter Fernsehstar, Musikproduzent und leidenschaftlicher Vespa-Fan, auf einer glänzenden Vespa GTV 300.

Eine Reise durch die Vespa-Geschichte

Alle Modelle aus 78 Jahren Vespa-Geschichte wurden auf den Straßen der Provinz Pisa präsentiert, von der ersten, seltenen 98cc aus dem Jahr 1946 bis hin zu den neuesten Versionen der Vespa Primavera, Sprint und GTS. Zu den legendären Modellen gehörten unter anderem die 125er „faro basso“ aus den frühen 50er Jahren, die weit verbreiteten VBB-Baureihen, die 50er aus dem Jahr 1964, die 125er ET3, die Rallye-Maschinen aus den 70er Jahren und eine stetig wachsende Zahl von Vespa PX.

Die Vespa World Days 2024 waren nicht nur ein Treffen der Vespa-Community, sondern eine großartige Feier der Freiheit, des Stils und der Leidenschaft, die die Vespa seit ihrer Geburt auszeichnet.

+49 (0)177 - 74 74 405 info@stahltiger.info
© 2025 - Stahltiger - Ralf Schuster